Posts Tagged ‘Uwe Westphal’
Spannende Zeitreise ins avantgardistische Modezentrum Berlin
Einzelschicksale und Firmenbiografien verwoben zu einer Geschichte Berlins Tolle Ausstattung in Leinen und viele historische Abbildungen Zwei Bände: Deutsch und Englisch Neben Paris war Berlin seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine Metropole für Konfektion und Fashion. Junge Unternehmer – meist jüdischer Herkunft – siedelten sich hier …
The Nazis Who Stripped the Jewish Clothing Industry Bare and the German Who Hunts Them Down
Media training at Embry-Riddle Aeronautical University, Berlin Campus
Strategic media management, risk avoidance methods in PR and interviews at the Embry-Riddle Aeronautical University April 12, 2018 at 9:00-17:00 Basic and advanced media training for every day challenges, risk communication, security and strategic media coaching sessions at the Embry-Riddle Aeronautical University. The seminar will be …
Mode: Die Zerstörung einer Tradition
Berlin 1936: Kurt Ehrenfried und Simon Cohn haben es geschafft. Den beiden Juden gehört eines der berühmtesten Mode-und Konfektionshäuser am Berliner Hausvogteiplatz. Ehrenfried & Cohn (E&C) stehen auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Doch der Erfolg ist von Angst und NS-Terror umzingelt. Spekulanten und Nazis erpressen gemeinsam …
Ehrenfried & Cohn: Lesung in Berlin
Am kommenden Donnerstag, den 4. Mai um 18.00 Uhr findet eine Lesung von mir aus meinem Roman: EHRENFRIED & COHN im Geschaeft von BECON, Hausvogteiplatz 12 in Berlin statt. Bitte anmelden und einen Platz (von 30 Plaetzen) reservieren: info@becon-berlin.de oder Tel: 030 – 293 45 20
#CanYouFashionIt
My Post Brexit piece
Having worked for this broadcast for quite a bit of time I have understood what it means to anchor a radio radio show. It’s still on air. Click here to listen to my Post Brexit piece in July (in German).
Was nun? Großbritannien nach dem Referendum
Heinrich-Böll-Stiftung Hessen “Nachdem David Cameron einen „fairen Deal für Großbritannien“ mit der EU ausgehandelt hat, kann die britische Bevölkerung am 23. Juni darüber entscheiden, ob das Land diesen akzeptieren oder die EU verlassen soll. Sowohl diesseits wie jenseits des Ärmelkanals wird heftig darüber diskutiert, was für …